Spots Car Challenge 2025

Marco Fink holt sich einen grandiosen Doppelsieg in Tschechien

Die European SportsCarChallenge gastierte am Wochenende bei dem größten automobilen Motorsport Event in Tschechien: den Masaryk Racing Days in Brno


Wieder einmal war es ein Event der Superlative. Tausende Zuschauer strömten an die Strecke und erlebten Motorsport auf höchstem Niveau.

Auf der 5,4 km langen, anspruchsvollen und kurvenreichen Rennstrecke konnten die begeisterten Zuseher (auch im Livestream) zahlreiche GT, Prototypen und Formelfahrzeuge sehen.
Im Starterfeld von Marco Fink standen somit 38 Rennfahrzeuge im Grid.

Für den Freitag standen 2x Trainings auf dem Programm. Hier galt es ein perfekt abgestimmtes Fahrwerk zu finden, da die Rennstrecke in Brno besonders durch viele bergauf und bergab, sowie nach außen hängenden Kurven besticht. Bereits in den beiden Training Sessions agierte Marco Fink mit sehr schnellen Rundenzeiten in seinem nova Proto NP01 BMW.

Rennbolide von Marco Fink in der Box

Am Samstag standen das 1. Quali und das 1. Rennen auf dem Plan. Da es von Freitag auf Samstagnacht geregnet hatte, war die Piste in der Früh zum ersten Qualifying noch feucht. Reifenpoker war angesagt. Das Fink Motorsport Team entschied sich mit Slicks in die Session zu starten, was am Ende mit der viert schnellsten Zeit belohnt wurde. Von Startplatz 4 aus gestartet hatte Marco Fink einen super Start und konnte bis auf den 1. Platz vorfahren. Nach einigen Rennrunden stieg der Vorsprung von Fink auf über 6 Sekunden an. Durch eine Safety Car Phase wurde das gesamte Starterfeld wieder zusammengezogen und der Vorsprung von Marco Fink war leider wieder weg. Nach dem Restart galt es nochmal richtig zu pushen, da sich auf der zweiten Position BMW Werksfahrer Jesse Krohn aus Finnland befand und dieser richtig „Druck“ machte. Am Ende holte sich Fink mit 1,6 Sekunden Vorsprung souverän den Gesamtsieg.

Marco Fink und sein Team

Der Sonntag startete sehr früh mit dem 2. Quali. Bei traumhaften Bedingungen galt es hier eine freie Runde in dem riesigen Starterfeld zu finden. Mit einer sensationellen Rundenzeit von 01:53.477 bedeutete dies Startplatz 1 und somit die Pole Position für Fink, vor dem slowakischen Rennfahrer Miro Konopka in seinem Ligier LMP2.
Nach einem spannenden „fliegenden“ Start fuhr Marco Fink dem Starterfeld auf und davon und sah als Sieger im zweiten Rennen mit 17 Sekunden Vorsprung zuerst die schwarz/weiß karierte Flagge.

Das gesamte Fink Motorsport Team um Peter Koch, Dennis Kirschner, Thaddäus Zylinski und Jana Offermann, sowie viele Freunde und Bekannte, waren mehr als begeistert und glücklich über dieses sensationelle Rennwochenende in Brno.

Kontakt: Fink Motorsport, Lindauer Str. 115-117, 87435 Kempten, kempten@bmw-fink.de
Bedanken möchte ich mich bei allen Sponsoren und Unterstützern. Ein großes Dankeschön gilt PIRELLI Motorsport für den erstklassigen Reifen - Support.

Bereits in 4 Wochen findet das Saisonfinale im tschechischen Most statt.
Darauf sind wir schon alle sehr gespannt, da wir zum ersten Mal auf dieser Rennstrecke fahren werden.

Mit sportlichem Gruß
Euer Marco Fink und das gesamte TEAM


Marco Fink startet mit seinem neuen Rennboliden
nova Proto NP01 BMW bei der P9 Challenge in Hockenheim und
präsentiert das neue BMW M Design 2025

 

Von 24. – 26. Juli war Adrenalin pur geboten – die P9 Challenge gastierte am Hockenheimring.
Hier gehen GT3 Rennwagen, Tourenwagen und Sportwagen gemeinsam an den Start und begeistern das Publikum wie in Le Mans.


Als besonderes Highlight stellte die Firma werbehalle3 aus Immenstadt das neue Rennwagen Design pünktlich zum Gaststart am Hockenheimring fertig. Über mehrere Wochen wurde dabei von Grafiker Severin Karg ein tolles Layout entworfen. Dieses wurde dann sehr aufwändig und kunstvoll von Chef Jörg Drees in Szene
gesetzt und von ihm über mehrere Tage am Rennauto foliert. Vielen Dank für diese großartige Arbeit!

Marco Fink in seinem neuen Rennboliden nova Proto NP01 BMW
Marco Fink in seinem neuen Rennboliden nova Proto NP01 BMW

 

Leider konnte das Rennen aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden.

Dennoch konnten die zur Verfügung gestellten Zeit-Slots zum Testen benutzt werden. Einerseits war es sehr schade, dass wir kein Rennen fahren konnten, andererseits war der Test mit dem neuen nova Proto sehr wertvoll und wir konnten stressfrei einige Fahrzeug Setups ausprobieren.


Am Ende des 2-tägigen Hockenheim Aufenthalts und 140 gefahrenen Minuten auf der Rennstrecke, war das gesamte Fink Motorsport Team um Fahrer Marco Fink mehr als begeistert über extrem schnelle Rundenzeiten.

 

 

Bereits jetzt schon laufen die Vorbereitungen für das größte Tourenwagen & Sportwagen Event im tschechischen Brno zu den Masaryk Racing Days von 5.9. - 7.9.2025.

Wir freuen uns auf den Besuch einiger Freunde, Gönner und Sponsoren.


Mit sportlichem Gruß

Euer Marco Fink

Marco Fink in seinem neuen Rennboliden nova Proto NP01 BMW

Marco Fink startet mit seinem neuen Rennboliden nova Proto NP01 BMW bei der P9 Challenge in Hockenheim

Von 24. – 26. Juli ist Adrenalin pur geboten – die P9 Challenge gastiert am Hockenheimring.
Hier gehen GT3 Rennwagen, Tourenwagen und Sportwagen gemeinsam an den Start und begeistern das Publikum wie in Le Mans.

Bereits am RedBull Ring startete die European SportsCarChallenge gemeinsam mit der P9 Challenge. Vor allem Jürgen Alzen und Timo Scheibner ließen im BMW M4 GT3 mit Top Rundenzeiten aufhorchen.

Da der Hockenheimring für das Fink Motorsport TEAM ein sogenanntes „Heimspiel“ ist und der neue Rennbolide mit Fahrer Marco Fink noch Rennkilometer sammeln müssen, bietet die P9 Challenge hierfür perfekte Voraussetzungen für einen Gaststart.

Derweilen ist der neue Prototyp noch komplett zerlegt, bekommt nun einen schönen Farbanstrich und ein tolles Design von der Werbehalle3 aus Immenstadt verpasst.

Dann heißt es „Daumen drücken“ gegen die starke Konkurrenz von der P9 Challenge.
Das Fink Motorsport Team freut sich riesig auf den Ausflug an den Hockenheimring und zur P9 Challenge.

Mit sportlichem Gruß
Euer Marco Fink


Fink Motorsport feiert einen triumphalen Gesamtsieg auf dem Misano World Circuit

 

Am vergangenen Wochenende gastierte die „European SportsCarChallenge“ in Misano (ITA) unterhalb von Rimini. Gemeinsam mit der italienischen Prototypen Meisterschaft „Master Tricolore Prototipi“ standen sehr viele offene Rennfahrzeuge im Rahmen des „PNK MISANO Race Weekend“ in der Startaufstellung.
Bereits im vorletzten Jahr konnte Fahrer Marco Fink die kurvenreiche Strecke an der Adria kennenlernen. Vor allem die Hitze mit Außentemperaturen von über 39°C waren wieder eine enorme Belastung für Mensch und Maschine.
Unser Chefmechaniker Peter Koch hat das neue Rennfahrzeug „nova proto NP01 BMW“ auf diese äußeren Einflüsse perfekt vorbereitet und abgestimmt.
Für das Wochenende standen insgesamt 2x Freie Training, 2x Qualifying und 2x Rennen mit jeweils 20 Minuten auf dem Programm.
Bereits im Training ließ Marco Fink mit Top Zeiten auf der Moto GP Strecke aufhorchen.
Diese wurden dann in beiden Qualifyings mit der Pole Position jeweils bestätigt.

Pole Position
Podest Misano

Das 1. Rennen wurde am späten Samstagnachmittag gestartet.
Marco Fink führte souverän von Start bis Ziel das große Prototypen Teilnehmerfeld an und ließ dabei keinen Zweifel am Sieg aufkommen. Nach Rennende waren es 6,814 Sekunden auf den zweitplatzierten W. Margelli aus Italien mit seinem Ligier LMP3.
Das 2. Rennen wurde am Sonntag bereits um 9:50 Uhr gestartet, was auf jeden Fall den Fahrern und Rennfahrzeugen zu Gute kam. Mit Asphalttemperaturen von dauerhaft über 50°C, war es vormittags noch deutlich erträglicher.

Von der Pole Position aus, konnte sich Marco Fink bereits in den ersten Rennrunden einen sehr guten Vorsprung verschaffen, welcher dann aber durch eine Safety Car Phase zu Nichte gemacht wurde. Nach einem hervorragenden Restart konnte sich Marco Fink sofort wieder von Kontrahent Walter Margelli absetzen und sich einen weiteren Start-/Ziel Sieg mit 6,57 Sek.Vorsprung auf die Fahne schreiben.
Die Siegerehrung war, typisch italienisch, mehr als emotional. Im gesamten Fahrerlager ertönte die deutsche Nationalhymne und das gesamte Fink Motorsport TEAM jubelte.

Vor allem sind wir glücklich, dass der neue Rennbolide aus Frankreich perfekt funktioniert und gezeigt hat, welche Performance möglich ist.

Voller Motivation starten wir von 24. – 26. Juli am Hockenheimring


Mit sportlichem Gruß

Euer Marco Fink

Das Fink Motorsport Team

Bei der diesjährigen Ausgabe der ADAC Nürburgring Classic auf dem Nürburgring erlebten tausende Zuschauer eine rundum gelungene Rennsportveranstaltung auf Top-Niveau.

Für Marco Fink und sein Team war es ein ganz besonderes und aufregendes Wochenende. Nach nunmehr 7 Monaten Bauphase, präsentierte das Motorsport Team seinen neuen Rennwagen nova proto NP01 BMW V8 aus Frankreich.

Nova Proto entwickelt und baut eigene Rennprototypen für ganz Europa und sind aktuell der erfolgreichste Hersteller, wenn es um Sportprototypen geht. Zahlreiche Erfolge, insbesondere bei den französischen und europäischen Bergmeisterschaften, sowie auf der Rennstrecke mit der Ultimate Cup Series, der Trophée Tourisme Endurance und dem Belcar, bestätigen deren Expertise.

Zusammen mit der CanAm Serie und er European SportsCarChallenge waren rund 20x offene Boliden für das Qualifying am Start. Darunter auch ganz bekannte Namen wie Klaus Abbelen vom Frikadelli Racing Team, der einen wunderschönen Porsche 962C an den Start brachte.

Bereits nach den ersten „Eingewöhnungsrunden“ in dem fabrikneuen nova proto NP01 BMW, fühlte das Auto sich auf Anhieb sehr gut an und Marco Fink konnte auf der Grand Prix Strecke bereits nach 5 Runden mit der schnellsten Rundenzeit glänzen.

Nach einem kurzen Boxenstopp und weiteren 3 schnellen Runden stand Marco Fink als Sieger im Qualifying fest.

Für Chefmechaniker Peter Koch, Renningenieur Dennis Kirschner und Team-Mentor Thaddäus Zylinski war es unglaublich und zugleich der Lohn für die perfekte Vorbereitungszeit, denn knappe 6 Sekunden war der neue Rennbolide mit M. Fink schneller, als der zweitplatzierte Klaus Abbelen.
Das Rennen startete mit knapp 2 Stunden Verspätung, aufgrund der Unwetter in der Nacht und starkem Nebel am Morgen. Eifelwetter eben.

Der neue Rennwagen von Marco Fink in der Boxengasse
Marco Fink im Cockpit seines neuen Rennwagens
Das Team rund um Marco Fink

Marco Fink führte das, mit 20x offenen Sportwagen große Feld, in den Grid. Nach der Ampelschaltung auf „Grün“ musste der Allgäuer zunächst den von Platz 3 gestarteten Georg Hallau aus Berlin mit seinem über 800 PS starken CanAm den Vortritt überlassen. In Kurve 2 gab es dann noch einen leichten Kontakt mit Klaus Abbelen, doch Marco Fink hielt gegen und behauptete sich auf Platz 2.

Bereits 3 Runden später musste sich G. Hallau geschlagen geben und Marco Fink führte nun das Rennen an. Souverän fuhr er Runde für Runde dem zweitplatzierten auf und davon.

Nicht ganz 7 Minuten vor Rennende und über 22 Sekunden Vorsprung, streikte leider die Technik und Marco Fink rollte in die Boxengasse ein.

Die Ursache: ein Kabelbruch an der LichtmaschineDennoch war es für das gesamte Fink Motorsport Team ein sehr erfolgreiches Rennwochenende mit viel Freude und Emotionen, denn das neue „Paket“ nova proto und Marco Fink passen auf Anhieb sehr gut zusammen.

Die nächste Station der European SportsCarChallenge ist bereits vom 26. - 29. Juni in Italien auf dem Misano World Circuit.

Mit sportlichem Gruß
Euer Marco Fink


RedBull Ring Rundstreckentrophy: Saisonauftakt der European SportsCarChallenge 2025

Der Saisonauftakt am RedBull Ring lockte viele Zuschauer und großartige Rennserien in die Steiermark.


Für das Fink Motorsport Team war es ein perfektes Wochenende für die Mission „Titelverteidigung“. Marco Fink holte sich den 2. Platz in Rennen I und den 1. Platz in Rennen II in seiner jeweiligen Division.
Bereits im freien Training am Freitag konnte Marco Fink mit seinem Prototypen sehr gute Rundenzeiten einfahren und war auf Anhieb souverän unterwegs.

Für Samstag standen Qualifying 1, Qualifying 2 und Rennen 1 auf dem Zeitplan. Durch eine absolut perfekte Vorbereitung der Rennmechaniker Peter Koch und Thaddäus Zylinski konnte Marco Fink die Pole Position fürs erste und sogar fürs zweite Rennen einfahren. Die Freude darüber war riesig in dem hochkarätigen Starterfeld von ganz vorne zu starten.

Das 1. Rennen wurde um 16:50 Uhr gemeinsam mit den GT3 und GT4 Fahrzeugen gestartet. Somit ergab sich ein beeindruckendes Starterfeld von 34 Fahrzeugen. Nach vielen packenden Positionswechseln, sah Marco Fink hinter dem Salzburger Alexander Geier, als zweiter die Zielflagge.

Auch am Sonntag durfte Marco Fink von der Pole Position in Rennen 2 starten. Durch z.T. immer wieder einsetzenden Nieselregen wurde die Rennstrecke fortwährend rutschiger und dadurch anspruchsvoller für alle Piloten. Souverän brachte Marco Fink seinen Prototypen sicher als Division Sieger über die Ziellinie.
Insgesamt war das Wochenende am RedBull Ring ein absolutes Highlight.

Wir alle sind sehr glücklich über diesen Erfolg und top motiviert für das nächste Rennwochenende. Dieses findet von12. – 15. Juni am Nürburgring bei der ADAC Nürburgring Classic statt.
Alle Infos findet ihr auf: https://nuerburgringclassic.de/

Mit sportlichem Gruß
Euer Marco Fink

Marco Fink auf dem Siegertreppchen

Marco Fink in seinem Prototypen
Marco Fink bei der siegerehrung auf dem Red Bull Ring

Liebe Freunde, Gönner und Sponsoren,

die neue Rennsaison steht in den Startlöchern. Am kommenden Wochenende findet der Saisonauftakt vom 15. 18. Mai in der malerischen Steiermark am RedBull Ring statt. Alle Infos unter:

 www.rundstreckentrophy.at

Nach dem dritten Meisterschaftsgewinn im letzten Jahr und einem großartigen Showrun am Jochpass Oldtimer Memorial (Bad Hindelang) im Oktober 2024, freut sich das gesamte Fink Motorsport Team auf eine erfolgreiche Rennsaison ´25.

Die SCC umfasst 5x Rennwochenenden mit insgesamt 10x Rennen.

Euer Marco Fink

Marco Fink

Marco Fink beim Autorennen


Renntermine 2025

Aktuelle Informationen finden Sie unter www.sportscarchallenge.at/renntermine/.

16.-18. Mai 2025 RedBull (AT)
13.-15. Juni 2025 Nürburgring (D) - NürburgringClassics
27.-29. Juni 2025 Misano (IT)
05.-07. September 2025 Brünn (CZ)
03.-05. Oktober 2025 Most (CZ)