SPORTS CAR CHALLENGE 2024
Liebe Freunde, Gönner und Sponsoren,
in genau 4 Wochen startet die SportsCarChallenge in die neue Saison und unser Fink Motorsport Team ist perfekt darauf vorbereitet.
Der Saisonauftakt findet vom 03. – 05. Mai in Hockenheim im Rahmen vom BOSCH Hockenheim Historic Jim Clark Revival, dem größten Event auf dem Hockenheimring, statt. (www.hockenheim-historic.de)
Bereits letzte Woche Donnerstag konnten wir einen sehr erfolgreichen Testtag auf der Grand Prix Strecke von Hockenheim absolvieren. Der PRC BMW V8 lief dabei wie ein Uhrwerk und wir konnten verschiedene Reifen & Fahrwerk Setups aus dem Hause Pirelli und KW automotive erfolgreich ausprobieren.
Ich bedanke mich für die tatkräftige Unterstützung und freue mich auf einen tollen Saisonauftakt.
Euer Marco Fink mit dem Fink Motorsport Team
Eingebettetes YouTube-Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.
„YouTube“ gehört zur Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“). Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Link zum Video: https://youtu.be/fF2TGf798MA
Um alle Youtube-Videos auf dieser Website zu entsperren, passen Sie die entsprechende Einstellung in den Cookie-Einstellungen an
Marco Fink holt sich Titel #3 und ist der neue Champion der European SportsCarChallenge.
Bei den Masaryk Racing Days in Brno Tschechien sicherte sich Marco Fink mit einem 2.Platz am Samstag und dem Gesamtsieg am Sonntag nach 2021 & 2022 erneut den Meistertitel.
Auf der 5,4 km langen anspruchsvollen und kurvenreichen Rennstrecke wurden am Freitag 2x Freie Trainings absolviert. Besonders kritisch war hier die Abstimmung vom Fahrwerk, da die Rennstrecke sehr kurvenreich ist und gleichzeitig wenig Grip bietet.
Am Samstag standen das 1. Quali und das 1. Rennen auf dem Plan. Von Startplatz 4 aus gestartet hatte Marco Fink einen super Start und konnte bis auf den 2. Platz vorfahren. Nach 25 Rennminuten konnte sich das Fink Motorsport Team über den 2. Platz freuen.
Der Sonntag startete sehr früh mit dem 2. Quali. Nach 10 Runden hatte Marco Fink eine freie Runde und fuhr die zweitschnellste Zeit, hinter dem slowakischen Rennfahrer Miro Konopka in seinem Ligier LMP2 und vor dem Tschechen Petr Fulin.
Nach einem spannenden „fliegenden“ Start fuhren M. Konopka und M. Fink dem 30 Fahrzeuge großem Starterfeld davon. Über 12 Runden lang hielten sich beide Rennfahrer in Schlagdistanz und es ging fleißig ans Überrunden. Nach 25 Minuten läutete der Rennleiter die „Final Lap“ ein und Marco Fink zog 5 Kurven vor der Ziellinie in einem spektakulären Überholmanöver am Führenden Konopka vorbei. Somit sah Fink als Erster die Ziellinie und der Meistertitel war perfekt.
Das gesamte Fink Motorsport Team um Peter Koch, Dennis Kirschner, Thaddäus Zylinski, Philippe Bühler, Markus Seydamet und Jana Offermann tobten an der Box und alle waren mehr als begeistert und glücklich über diese unglaubliche Rennsaison.
Wir bedanken uns vor allem bei unseren langjährigen und treuen Sponsoren & Unterstützern.
Diese Firmen machen solch eine großartige Rennsaison erst möglich:
- Ingenieurbüro Gollong - KW automotive
- Hotel Bergkristall - AC Schnitzer
- BreFa Bauunternehmen - BMW Financial Services
- Wistatex Textil Management - Autohaus Fink
- Klinger Ingenieur GmbH - Shell
- ERGO Krißmayr - PIRELLI Motorsport
- Zötler Bier - DEKRA Automobil GmbH
- Werbehalle 3
Mit sportlichem Gruß
Euer Marco Fink und das gesamte TEAM
Eingebettetes YouTube-Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.
„YouTube“ gehört zur Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“). Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Link zum Video: https://youtu.be/QBZwTAKhSUY
Um alle Youtube-Videos auf dieser Website zu entsperren, passen Sie die entsprechende Einstellung in den Cookie-Einstellungen an
51. BELMOT Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring
Beim 51. BELMOT Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring erlebten 42.000 Zuschauer eine rundum gelungene Rennsportveranstaltung auf Top-Niveau.
Marco Fink und sein Team holten sich sowohl am Samstag als auch am Sonntag den Gesamtsieg in der CanAm & Sportscar Serie und räumten damit alles ab.
Am Freitag feierte Marco Fink mit seinem BMW Prototypen Premiere auf dem Nürburgring. Im 36 Fahrzeuge großen Starterfeld konnte der Allgäuer, auf der noch völlig unbekannten Strecke, die 3. schnellste Zeit im Qualifying erzielen. Lediglich die beiden aus den USA angereisten Shadow Piloten mit 9 Litern Hubraum, Tilley Kyle und Bennett Kurt waren schneller.
Das 1. Rennen über 30 Minuten startete am Samstag pünktlich um 12:45 Uhr. Anspannung war angesagt, als dieses riesige Starterfeld die grüne Ampel sah. Bereits beim Anbremsen auf die erste Kurve, konnte Fink am Amerikaner Tilley vorbeiziehen.
Dieser konterte jedoch beim Beschleunigungsduell hin zur GoodYear Kurve. Nach 6 Runden konnte der BMW Fahrer immer mehr Druck machen, am zweitplatzierten vorbei fahren und direkt auf den Führenden Bennett aufschließen. Nach einigen Positionswechseln, konnte der Shadow Pilot nicht mehr mithalten und Fink zog nach dem Schumacher-S an ihm vorbei.
Mit über 20 Sekunden Vorsprung konnten das gesamte Fink Motorsport Team den ersten Gesamtsieg feiern.
Im 2. Rennen am Sonntag hatte Marco Fink durch seinen Sieg am Vortag die Pole Position inne.
Wie erwartet musste der Allgäuer die beiden Amerikaner, aufgrund der deutlich höheren Leistung ihrer Rennboliden, erst einmal ziehen lassen.
Nach einigen Runden und packenden Zweikämpfen konnte auch hier Marco Fink an beiden Rennfahrern aus den USA vorbeiziehen und fuhr wie ein Uhrwerk bis ins Ziel.
Somit war der zweite Gesamtsieg perfekt.
Am Ende waren es 15 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Diego Romanini ITA und 27,5 Sekunden auf Kurt Bennett USA, welcher als Dritter das Podium komplettierte.
Für das gesamte Fink Motorsport Team war es ein unbeschreibliches Wochenende voller Freude und Emotionen.
Die nächste Station der European SportsCarChallenge ist von 06. - 08. September in Brno Tschechien bei den Masaryk Racing Days.
Mit sportlichem Gruß
Euer Marco Fink
Eingebettetes YouTube-Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.
„YouTube“ gehört zur Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“). Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Link zum Video: https://youtu.be/yMVtw_5b6Dk
Um alle Youtube-Videos auf dieser Website zu entsperren, passen Sie die entsprechende Einstellung in den Cookie-Einstellungen an
Für das Fink Motorsport Team war es ein perfektes Wochenende um die Tabellenführung weiter auszubauen. Marco Fink holte sich den 1. Platz in Rennen I und den 2. Platz in Rennen II.
Bereits im freien Training am Freitag konnte Marco Fink mit seinem BMW V8 Prototypen sehr gute Rundenzeiten einfahren. Für Samstag standen Qualifying 1, Qualifying 2 und Rennen 1 auf dem Zeitplan. Durch eine absolut perfekte Vorbereitung der Rennmechaniker Peter Koch, Philippe Bühler und Thaddäus Zylinski konnte Marco Fink die Pole Position fürs 1. Rennen einfahren. Die Freude darüber war riesig in dem hochkarätigen Starterfeld von ganz vorne zu starten.
Das 1. Rennen wurde um 14:15 Uhr gestartet. Marco Fink lieferte sich mit Altmeister Emanuel Pedrazza aus Österreich ein 12 Runden langes, spannendes und packendes Duell mit diversen Führungswechseln. Am Ende konnte Marco Fink das Rennen für sich entscheiden und sah als Erster die schwarz / weiß karierte Flagge.
Auch am Sonntag durfte Marco Fink von der Pole Position in Rennen 2 starten. Und wieder entbrannte ein knappes Duell zwischen E. Pedrazza und M. Fink. Dieses Mal mit dem besseren Ende für den Österreicher. Somit konnte das Fink Motorsport Team auch mit einem 2. Platz sehr zufrieden sein.
Insgesamt war das Wochenende am Red Bull Ring ein absolutes Highlight mit über 200 Rennfahrzeugen. Dazu gesellten sich noch eine Reihe legendärer Formel-1-Boliden und Filmfahrzeuge, die die Herzen der Fans höher schlagen ließen.
Wir alle sind sehr glücklich über diesen Erfolg und top motiviert für das nächste Rennwochenende. Dieses findet von 09. – 11. August im Rahmen vom 51. Belmot Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring statt.
Alle Infos findet ihr auf:
https://oldtimergrandprix.com/
Eingebettetes YouTube-Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.
„YouTube“ gehört zur Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“). Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Link zum Video: https://youtu.be/WyXXM7c2EuA
Um alle Youtube-Videos auf dieser Website zu entsperren, passen Sie die entsprechende Einstellung in den Cookie-Einstellungen an
Fink Motorsport vor über 33.000 Zuschauern auf Rang 1 in Hockenheim
Vor über 33.000 Zuschauern feierte die SportsCarChallenge auf dem Hockenheimring beim ADAC Hockenheim Historic 2024 „Jim Clark Revival“ einen beeindruckenden Saisonstart.
Eingebettetes YouTube-Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.
„YouTube“ gehört zur Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“). Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Link zum Video: https://youtu.be/wtC8a_-h-Po
Um alle Youtube-Videos auf dieser Website zu entsperren, passen Sie die entsprechende Einstellung in den Cookie-Einstellungen an
Für das Fink Motorsport Team war es ein sehr erfolgreiches Wochenende mit einem 2. Platz im ersten Rennen und einem 1. Platz im zweiten Rennen. Bereits am Freitag in beiden Trainings Sitzungen konnte das Fink Motorsport Team ein sehr gutes Setup für Fahrer Marco Fink an seinem BMW-Prototypen einstellen, welches im Qualifying mit einem 4. Startplatz fürs erste Rennen und der POLE-POSITION im zweiten Rennen belohnt wurden.
Der Rennstart zum ersten Rennen erfolgte am späten Samstagnachmittag. Die erste Startreihe teilten sich beide Profi Werksfahrer von Gebhardt Motorsport: Michael Lyons aus England und der 3x fache Le Mans Sieger Marco Werner. Auf Startplatz drei stand Beni Hotz aus der Schweiz neben Marco Fink. Nach einem anfänglichen Positionsverlust auf Platz 5, konnte sich Marco Fink in den 35 Rennminuten letztendlich auf Platz 2 vorkämpfen und den Profi Fahrer Marco Werner aus Dortmund schlagen. Für das gesamte FINK TEAM war das ein großartiger Erfolg.
Der Sonntag war vom Wetter her sehr durchwachsen, mit ständig wiederkehrenden Regenschauern. Ein regelrechter Reifenpoker begann. Das Fink Motorsport Team entschied sich im Qualifying für das zweite Rennen auf der noch nass- feuchten Strecke mit Slicks zu fahren. Viel Feingefühl im Rennfahrzeug war angesagt. Marco
Fink konnte hier Runde um Runde Bestzeiten auf den Asphalt hinlegen und sicherte sich die POLE-POSITION Over all, noch vor Marco Werner und Felix Haas aus der Schweiz.
Der Rennstart zum zweiten Rennen erfolgte um 14:30 Uhr. Beim Ausfahren der Boxengasse zum „Starting Grid“ bemerkte Marco Fink ein schleifendes Geräusch am Unterboden. In der Startaufstellung angekommen, wurde ein „Platten“ am rechten Vorderreifen festgestellt und das Rennfahrzeug musste in die Boxengasse geschoben
werden. Durch eine Blitzreparatur konnte Marco Fink am Rennen teilnehmen, musste jedoch als Letzter starten. Nach einer fulminanten Aufholjagd durch das starke Teilnehmerfeld, konnte sich Marco Fink den 1. Platz in der SportsCarChallenge sowie den 1. Platz in dem Momo Sportscar Supercup sichern.
Wir alle sind sehr stolz und glücklich über diesen tollen Saisonstart und freuen uns bereits jetzt auf das nächste große Event am Red Bull Ring 07. – 09. Juni 2024.
Alle Infos findet ihr auf:
https://tickets.redbullring.com/de/spielberg/redbull-ring-classics-2024/tickets.html
Kontakt: Fink Motorsport, Lindauer Str. 115-117, 87435 Kempten, kempten@bmw-fink.de
Mit sportlichem Gruß
Euer Marco Fink
Renntermine 2024
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.sportscarchallenge.at/renntermine/.
09. - 11. August 2024
Nürburgring (D)
Rennmodi: Sprint & Endurance
Promoter: Oldtimer Grand Prix
Lärmstufe: A